BEIRAT MIT UND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
MARZAHN-HELLERSDORF
Ihr Anliegen an uns // wo gibt es welche Probleme?
Es geht Ihnen um Barrierefreiheit oder Inklusion? Sie sehen in Ihrem Umfeld Hindernisse für Menschen mit Beeinträchtigungen? Sie haben Probleme mit Ämtern?
Schreiben Sie uns oder schauen Sie auf unserer Beratungsseite nach.
Ihre Nachricht an uns:
Neuigkeiten
Wuhletalbrücke wieder befahrbar
Die Wuhletalbrücke (Märkische Alle / B158) ist am 04.09.2025 nach einem Neubau wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben worden.
Online-Elternbefragung - inklusive Schule
zur UmfrageDie Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte führt bis Juli 2026 das Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ durch.
Ziel der Untersuchung ist es, aus Perspektive von Eltern ein aktuelles Bild darüber zu erhalten,
• welche Faktoren die Schulwahl beeinflussen,
• welche Hürden beim Zugang zur allgemeinen Schule bestehen
• welche schulischen Erfahrungen Eltern in verschiedenen Schulformen machen.
Broschüren UN-Konvention
InformationenDer Beauftrage der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat 2 Broschüren zur
UN-Behindertenrechtskonvention
in Alltagssprache und neu in Leichter Sprache herausgegeben:
Online-Befragung zum Thema "Leben in Berlin"
zur StudieDie Senatssozialverwaltung startet eine Online-Befragung „Leben in Berlin“. Es geht es vor allem um Fragen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen betreffen:
• Was brauchen Menschen in Berlin, um gut und selbstbestimmt zu leben?
• Welche besonderen Herausforderungen gibt es – etwa für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, wenig Einkommen oder anderen belastenden Lebensumständen?
• Welche Erwartungen haben alle Menschen in Berlin an eine Politik, die Teilhabe und Chancengleichheit fördert?
Dabei geht es darum, dass sich sowohl Menschen mit Behinderungen an der Umfrage beteiligen als auch Menschen ohne Beeinträchtigungen. Je mehr Menschen mitmachen, desto repräsentativer und aussagekräftiger sind die Ergebnisse.
Barrierefreier Niederflur - ICE?
DB-MeldungSein Name: ICE L – das „L“ steht für „Low Floor“ (Niederflur).
Der erste Fernverkehrszug mit einem stufenlosen Einstieg hat die Zulassung erhalten.
Vier Züge sollen ab Mitte Dezember (Fahrplanwechsel) zunächst auf der Strecke zwischen Berlin und Köln eingesetzt werden.
12.08.25 - Quelle: rbb24
Sind Nord- und Ostsee barrierefrei?
zum NDR-BeitragWer mit dem Rollstuhl einen Strandtag im Land verbringen will, stößt vor Ort auf viele Hürden.
Schon vor dem Besuch müssen Rollstuhlfahrer oder blinde Menschen deshalb sehr gut planen.
11.08.2025 - Quelle: NDR
Neue Selbsthilfegruppe für Seheingeschränkte
Es gibt eine neue Selbsthilfegruppe für Sehbeeinträchtigte in unserem Bezirk.
Sie trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat.
Stadtteilzentrum Kaulsdorf
12621 Berlin, Brodauer Straße 27 - 29
KONTAKT: Timo Raths (Inklusionsberater)
TELEFON: (030) 56588762
Umfrage "Mobil auf Deine Weise"
zur UmfrageSichere, entspannte und gesunde Mobilität: Was genau bedeutet das für die Menschen in Berlin? Alle bringen unterschiedliche Ansprüche mit. Was ist Dir wichtig? Saubere Luft? Mehr Platz für Rollstuhl oder Kinderwagen? Weniger Stau?
In einer Studie bis zum März 2026 möchte das Projekt AMBER die Bedürfnisse, die Erwartungen und die Anforderungen an eine mobile, aber auch barrierefreie Gesellschaft untersuchen und Umsetzungsmöglichkeiten benennen.
Wer mitmachen möchte ... findet mehr Informationen:
Die Forderungen unseres Beirats
Wir haben bereits mehrere Themen, die wir als Beirat behandeln wollen,
einige Probleme haben wir schon aufgezählt. Wir erarbeiten uns
derzeit einen Katalog für unsere Anliegen und Forderungen.
Termine
06.09.2025 • DEMOKRATIEFEST "Schöner leben ohne Nazis"
Am Samstag, den 06.09.2025 findet suf dem Alice-Salomon-Platz am U-Bahnhof Hellersdorf das alljährliche DEMOKRATIEFEST "Schöner leben ohne Nazis" statt.
Unser Beirat ist mit einem Stand auf dem nördlichen Bereich des Platzes vor Ort.
08.09.2025 • BEIRATSSITZUNG (öffentlich)
Anmeldung(um Anmeldung wird gebeten)
Tag: 08. September 2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Bürgerhaus Südspitze
📍 12681 Berlin, Marchwitzastr. 24-26
(barrierefrei)
13.10.2025 • BEIRATSSITZUNG (öffentlich)
Anmeldung(um Anmeldung wird gebeten)
Tag: 13. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Bürgerhaus Südspitze
📍 12681 Berlin, Marchwitzastr. 24-26
(barrierefrei)
10.11.2025 • BEIRATSSITZUNG (öffentlich)
Anmeldung(um Anmeldung wird gebeten)
Tag: 10. November 2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Bürgerhaus Südspitze
📍 12681 Berlin, Marchwitzastr. 24-26
(barrierefrei)
08.12.2025 • BEIRATSSITZUNG (öffentlich)
Anmeldung(um Anmeldung wird gebeten)
Tag: 08. Dezember 2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Bürgerhaus Südspitze
📍 12681 Berlin, Marchwitzastr. 24-26
(barrierefrei)
Tipps
Öffentlicher Nahverkehr Berlin
BVG - Berliner Verkehrsbetriebe
Mobilitätstraining bei der BVG
Bus und Tram 20.09.2025 (Samstag) 10:00 - 12:00 Uhr
📍Betriebshof Lichtenberg, Siegfriedstr. 30 - 45
U-Bahn 13.11.2025 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 Uhr
📍U-Bahnhof Alexanderplatz (U5, Gleis 3)
Speziell für Seheingeschränkte:
U-Bahn 15.10.2025 (Mittwoch) 10:00 - 12:00 Uhr
📍U-Bahnhof Alexanderplatz (U5, Gleis 3)
► BVG-Webseite zum Mobilitätstraining
► Kontakttelefon: 📞 (030) 25634567
S-Bahn Berlin
VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Mobilitätsservicezentrale Deutsche Bahn
> Telefon: 📞 (030) 65212888
> Mail: 📧 msz@deutschebahn.com
> Webseite: 💻 Services für barrierefreies Reisen
► Bahn-Störung Bahnstrecke Berlin <•> Hamburg
ab 01.08.2025 - mit Ersatzverkehr
► Bahn-Störung Bahnstrecke Südkreuz <•> Wittenberg
ab 24.09.2025 - mit Ersatzverkehr
Informationen rund um die Zugfahrt