BEIRAT MIT UND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
MARZAHN-HELLERSDORF
Der Beirat
Wer sind wir - Was machen wir
► UNSERE AUFGABEN (Alltagssprache)
► UNSERE AUFGABEN (Leichte Sprache)
►
Flyer des Beirates 04/2025 (Download)
Die Mitglieder des Beirats
Im Beirat sind Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Behindertenhilfe oder Behindertenarbeit aktiv. Der Beirat arbeitet ehrenamtlich.
Herr Frank Gürntke
engagierter Bürger
Herr Frank Holzmann
Inklusive Anlaufstelle zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen / BALL e.V.
Herr Michael Lau
Selbsthilfeverein der Kehlkopfoperierten Berlin/Umland e.V.
Herr Oliver Leon Möder (Vorstand)
engagierter Bürger
(hauptberuflich Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf)
Herr Thomas Päpke
USE – Union sozialer Einrichtungen gGmbH
Herr Tilmann Pfeiffer
Wuhletal-Psychosoziales Zentrum gGmbH
Herr Andreas Scheibner (Vorstand)
Berliner Behindertenverband e.V.
Frau Elisabeth Schmidek
SoVD - Sozialverband Deutschland
Herr Frank Weitzenbürger
EJF - Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gAG
Sie möchten sich in den Beirat einbringen?
Kommen Sie doch zu unseren ► Sitzungen.
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen!
Die Aufgaben des Beirats
Wir vertreten die Interessen der im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf lebenden Menschen mit Behinderungen.
Wir beraten das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, seine Ausschüsse und die Verwaltung in allen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderungen betreffen.
Wir unterrichten die Öffentlichkeit über Probleme der Menschen mit Behinderungen.
Wir machen die verantwortlichen Stellen auf Probleme der Menschen mit Behinderungen aufmerksam und schlagen Lösungen vor.
Wir erarbeiten Empfehlungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen mit Behinderungen in unserem Bezirk.
Wir sind Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige und interessierte Menschen.
Der Beirat ist eine Gruppe. Die Gruppe hat derzeit 9 Mitglieder.
Einige Mitglieder haben eine oder mehrere Behinderungen.
Andere Mitglieder arbeiten mit Menschen.
Andere Mitglieder haben in der Familie Menschen mit Behinderungen.
Die Gruppe spricht darüber:
• Was ist für Menschen mit Behinderungen wichtig?
• Was ist für Menschen mit Behinderungen gut?
• Welche Hilfen brauchen Menschen mit Behinderungen?
Die Gruppe spricht und auch mit Politikern darüber. Und mit Ämtern.
Die Mitglieder der Gruppe unterstützen Politiker und Ämter.
Jeder Mensch kann Infos von den Mitgliedern bekommen.
Die Mitglieder treffen sich 10-mal im Jahr.
Zu den Treffen kann jeder Mensch als Gast kommen.
Die Mitglieder und die Gäste überlegen dann:
Welche Hindernisse gibt es?
Die Mitglieder helfen dabei, dass Menschen mit Behinderungen Recht bekommen.
Die Mitglieder geben Infos über Inklusion und Teilhabe.
Inklusion heißt:
• Jeder gehört zur Gesellschaft dazu.
• Kein Mensch wird ausgeschlossen.
• Jeder Mensch hat die gleichen Rechte und Pflichten.
Die Mitglieder fordern, dass Menschen mit Behinderungen besser verstanden werden.
Die Aufgaben des Beirats
(Leichte Sprache)
Wir vertreten die Interessen von Menschen mit Behinderungen.
Diese Menschen leben im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
Wir beraten das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin.
Wir beraten auch seine Ausschüsse und die Verwaltung.
Wir beraten sie in allen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderungen betreffen.
Wir informieren die Öffentlichkeit über Probleme von Menschen mit Behinderungen.
Wir machen die verantwortlichen Stellen auf Probleme von Menschen mit Behinderungen aufmerksam.
Wir schlagen Lösungen für diese Probleme vor.
Wir erarbeiten Empfehlungen.
Diese Empfehlungen helfen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen in unserem Bezirk zu verbessern.
Wir sind Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen.
Wir sind auch Ansprechpartner für ihre Angehörigen.
Wir sind Ansprechpartner für interessierte Menschen.
Standpunkt des Beirats
zum Europäischen Protesttag für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen 2023