BEIRAT MIT UND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
MARZAHN-HELLERSDORF
STARTSEITE • AKTUELLES • DER BEIRAT • BERATUNGEN
SITZUNGEN • KONTAKT • INTERN
SITZUNG AM 11.11.2024
17:00 - 19:00 Uhr - Bürgerhaus Südspitze
EINLADUNG ALS DOWNLOAD (folgt)
NOCH UNVOLLSTÄNDIG
Anwesende Mitglieder
Dr. Maria Barthel, Frank Holzmann, Michael Lau, Oliver Leon Möder, Tilman Pfeifer, Andreas Scheibner (online), Elisabeth Schmidek (online), Frank Weitzenbürger
Anwesende Gäste
Tilo Heller (InklussionSeeblick), Fritz Horn (Beisitzer in Selbstaktiv Berlin), Thomas Huse, Manuela Grützner (Inklusionsberatung), Petra Majumder (Beratungsstelle für Behinderte, Krebs und chronische Krankheiten), Ludovica Marcelli (Inklusionsberatung), Tom Prädel, Karin Schütze + Mann (Die Insel), Jutta Stellbrink (Inklusionsberatung)
TAGESORDNUNG
Begrüßung/Beschlussfähigkeit
Herr Möder begrüße die Anwesenden und stellte Fest, dass der Beirat mit den anwesenden Mitgliedern beschlussfähig (8/10) ist.
Protokollkontrolle
Herr Möder erklärt, dass es noch nicht möglich war, die Protokolle für die letzten Sitzungen zu erstellen.
Bericht von den Außenvertretungen
Frank Holzmann:
Ausschüsse Soziales / Teilhabe– Info. zum Inhalt am 02.10.2024, Beratung fand statt im DRK-Begegnungszentrum Marzahn-Süd (Vorstellung der Arbeit und speziell der Angebote vor Ort, Information zum Katastrophenschutz und Notunterbringung, Bericht über den sozialen Zusammenhalt aus dem Projekt Suppenaktion, Berichte BA, Seniorenvertretung, Stadtteilzentren, Verteilung der vom Senat bereitgestellten Hitzeschutzgelder 2025, Verlängerung der Zielvereinbarung zur gesamtstädtischen Steuerung und Weiterentwicklung der Sozialen Wohnhilfen, nächste Beratung am 13.11.2024
Oliver Leon Möder:
Ausschuss Stadtentwicklung/Wohnen - gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss Mobilität und Wirtschaft: Vorstellung der Rahmenplanung von Gewerbe/Gewerbe-Mischgebieten. Bitterfelder Straße / Marzahner Chaussee / Kaulsdorf
Dialog mit dem Bezirksamt - zu Gast Bezirksstadtrat Gordon Lemm
noch ausstehend ...
Stand Bewerbungsverfahren Stelle der bezirklichen Beauftragten oder des bezirklichen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen
Herr Möder gibt den aktuellen Stand wieder. Die Stellenausschreibung wurde verlängert, um noch mehr Kandidaten zu erreichen. Das Verfahren ist beendet und es werden 7 Kandidatinnen und Kandidaten zu Auswahlgesprächen eingeladen. Die Gespräche werden am 26.11.2024 im Bezirksamt stattfinden. Entsprechend der Absprache mit der Bezirksbürgermeisterin Zivkovic wird der Beirat beratend an den Auswahlgesprächen teilnehen. Diese Aufgabe wird der Vorsitztende des Beirates, Herr Möder, wahrnehmen.
Herr Möder erklärt, dass es sich um ein standardisiertes Interview handeln wird. Das bedeutet, alle Kandidatinnen und Kandidaten erhalten die selben Fragen, es gibt keine Ergänzungsfragen. Dies sichert die Vergleichbarkeit und die Bewertung im Verfahren.
Herr Möder erklärt, dass der Beirat auch Fragen einreichen kann und bittet die Anwesenden, sich charakteristische Fragen und die Antworten, die genannt werden müssen zu überlegen. Nach einer Diskussion einigt man sich auf diese Fragen:
Mustersituation
Ein Mensch mit einer Seheinschränkung möchte ein Konzert besuchen, mit welchen Barrieren muss er rechnen.
- verständliche Informationsgewinnung über die Veranstaltung
- Begleitperson/Assistenz notwendig
- Barrieren im Öffentlicher Nahverkehr
- Nutzung Fahrdienst (Terminanfrage)
- Mehrkosten (zum Beispiel für die Begleitperson)
- Barrieren am Veranstaltungsort (Blindenleitsystem, Audiodeskription …)
Frage
Was ist der Unterschied zwischen Integration und Inklusion?
Als Antwort sollten Definitionen kommen...
Frage
Welche Ideen haben Sie für eine inklusive Gesellschaft in Marzahn-Hellersdorf?
Mögliche Antworten
- echte Teilhabe und Inklusion ermöglichen
- Beteiligung von Behinderten an Planungsprozessen
- Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure (Bezirksamt/Träger/Beirat/Behinderte)
- „Design für Alle / Design for All“ (Konzept: allen Menschen die Nutzung von Angeboten ohne individuelle Anpassung oder besondere Assistenz zu ermöglichen)
Herr Möder wird die Fragen an den Internen Dienst des Bezirksamtes übermitteln.
Sitzung 09.12.2024
Es wird vorgeschlagen, dass mindestens ein Teil der Beiratssitzung am 09.12.2024 nicht öffentlich ist. Grund hierfür ist, dass der Beirat die Geschäftsordnung aktualisieren möchte und dies eine interne Abstimmung ist. Nach kurzer Diskussion wird abgestimmt, dass die gesamte Beiratssitzung nicht öffentlich ist.
Die Beiratsmitglieder wurden gebeten, sich den Entwurf der geänderten Geschäftsordnung anzuschauen und vorab Vorschläge einzureichen.
Die Beiratsmitglieder wurden auch gebeten, sich die Webseite des Beirates anzusehen und Vorschläge für die Gestaltung und den Inhalt mitzuteilen
DEINE ANMERKUNG / NACHRICHT ZU DIESER SEITE