BEIRAT MIT UND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
MARZAHN-HELLERSDORF
STARTSEITE • AKTUELLES • DER BEIRAT • BERATUNGEN
SITZUNGEN • KONTAKT • INTERN
(Die Webseite wird derzeit in ein dunkles Design übertragen)

WILLKOMMEN BEI UNSEREM BEIRAT
Sie haben hier die Möglichkeit, sich an den Beirat zu wenden.
Sie haben hier die Möglichkeit, sich über den Beirat zu informieren.
Sie finden hier auch Informationen zu Angeboten von Anderen.
NEUIGKEITEN
Online-Befragung zum Thema "Leben in Berlin"
Die Senatssozialverwaltung startet eine Online-Befragung „Leben in Berlin“. Es geht es vor allem um Fragen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen betreffen:
• Was brauchen Menschen in Berlin, um gut und selbstbestimmt zu leben?
• Welche besonderen Herausforderungen gibt es – etwa für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, wenig Einkommen oder anderen belastenden Lebensumständen?
• Welche Erwartungen haben alle Menschen in Berlin an eine Politik, die Teilhabe und Chancengleichheit fördert?
Dabei geht es darum, dass sich sowohl Menschen mit Behinderungen an der Umfrage beteiligen als auch Menschen ohne Beeinträchtigungen. Je mehr Menschen mitmachen, desto repräsentativer und aussagekräftiger sind die Ergebnisse.
Neues Selbsthilfeangebot für Sehbeeinträchtigte
Die Selbsthilfegruppe trifft sich einmal im Monat im Stadtteilzentrum Kaulsdorf.
WANN: 14.08.2025 // 16:00-17:30 Uhr
WO: Stadtteilzentrum Kaulsdorf • 12621 Berlin, Brodauer Straße 27 - 29
KONTAKT: Timo Raths (Inklusionsberater)
TELEFON:
(030) 56588762
TERMINE
Ihr Anliegen an uns // wo gibt es welche Probleme?
Es geht Ihnen um Barrierefreiheit oder Inklusion? Sie sehen in Ihrem Umfeld Hindernisse für Menschen mit Beeinträchtigungen? Sie haben Probleme mit Ämtern?
Schreiben Sie uns oder schauen Sie auf unserer Beratungsseite nach.
Ihre Nachricht an uns:
AKTUELLES
Mobil auf Deine Weise
Sichere, entspannte und gesunde Mobilität: Was genau bedeutet das für die Menschen in Berlin? Alle bringen unterschiedliche Ansprüche mit. Was ist Dir wichtig? Saubere Luft? Mehr Platz für Rollstuhl oder Kinderwagen? Weniger Stau?
In einer Studie bis zum März 2026 möchte das Projekt AMBER die Bedürfnisse, die Erwartungen und die Anforderungen an eine mobile, aber auch barrierefreie Gesellschaft untersuchen und Umsetzungsmöglichkeiten benennen.
Wer mitmachen möchte ... findet mehr Informationen:
TIPPS
► Beratungsangebote im Bezirk (BALL e.V)
► Veranstaltungsangebote im Bezirk (BALL e.V.)
► Selbsthilfegruppen im Bezirk (Wuhletal gGmbH)
► Kostenfreie oder ermäßigte Angebote (Fairgnügen / Senat)
► Kostenfreie oder ermäßigte Angebote (Seniorennetz / Senat)
► Soziale Angebote in Berlin (Senat)
ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR BERLIN
Mobilitätstraining bei der BVG
Bus und Tram 16.08.2025 (Samstag) 10:00-12:00 Uhr
Betriebshof Marzahn, Landsberger Allee 576
Bus und Tram 20.09.2025 (Samstag) 10:00-12:00 Uhr
Betriebshof Lichtenberg, Siegfriedstr. 30-45
U-Bahn 13.11.2025 (Donnerstag) 10:00-12:00 Uhr
U-Bahnhof Alexanderplatz (U5, Gleis 3)
Speziell für Seheingeschränkte:
U-Bahn 15.10.2025 (Mittwoch) 10:00-12:00 Uhr
U-Bahnhof Alexanderplatz (U5, Gleis 3)
► BVG-Webseite zum Mobilitätstraining
► Kontakttelefon: (030) 25634567
FINDEN SIE EINEN ROLLSTUHLGERECHTEN ZUGANG
Hier finden Sie Informationen:
► Webseite